300302 Organisation und Umwelt (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Es gehört zwar zu den Gemeinplätzen in der Organisationsforschung, dass Organisationen in unsicheren oder ungewissen Umwelten agieren. Was aber hat es mit dieser „Umweltunsicherheit“ auf sich und wie korreliert sie mit Strukturen und Funktionsweisen der Organisation? Das Seminar widmet sich diesem Problem im Blick auf seine organisationstheoretische Reflektion. Wie wird das Verhältnis Organisation, Umwelt und Unsicherheit in verschiedenen Zugriffsweisen der Organisationssoziologie konzeptualisiert? Wie wird Unsicherheit begründet und wie verankern die Ansätze das Unsicherheitsproblem in ihre Beschreibungen der Organisation? Wie viel unsichere Umwelt lassen verschiedene Theorien der Organisation zu und welche Konsequenzen werden daraus für die Organisation und ihre Operationsweise gezogen?
Das Seminar behandelt das Thema in drei größeren Schritten, die theoretische Zugangsweisen unterscheiden und diese anhand jeweils eines spezifischen Organisationsproblems diskutieren. Der erste Teil widmet sich kontingenztheoretischen Zugriffen und bezieht das Problem der Umweltunsicherheit auf Fragen der Grenzziehung und des Grenzmanagements. Im zweiten Teil werden institutionalistische Ansätze behandelt, mit besonderem Blick auf das Problem problemlösender Selbstdarstellungen der Organisation. Im dritten Teil stehen konstruktivistische Herangehensweisen des ‚sensemaking‘ entlang von Problemen organisatorischer Kontrolle und des Lernens im Zentrum.

Requirements for participation, required level

TeilnehmerInnen, die geringe Vorkenntnisse in der Organisationssoziologie haben, wird dringend empfohlen, einführende Literatur vorab eigenständig zu erarbeiten (siehe Angaben unten) bzw. dieses Seminar zusammen mit einem Grundlagenkurs zur Organisationssoziologie zu belegen (etwa den Lektürekurs zu „Funktionen und Folgen formaler Organisation“ im gleichen Modul).
Erwartet wird die Bereitschaft zu vertiefter Textarbeit und die aktive mündliche Beteiligung an den Seminargesprächen. Referate sind nicht vorgesehen.

Bibliography

Zu Teil I: Duncan, R.B., 1972: Characteristics of Organizational Environments and Perceived Environmental Uncertainty. Administrative Science Quarterly 17: 313-327.
Zu Teil II: Brunsson, N., 2003: Organized Hypocrisy. S. 201-222 in: Czarniawska, B. / Sevón, G. (Hrsg.): The Northern Lights. Organization theory in Scandinavia. Oslo.
Zu Teil III: Weick, K.E., 1977: Enactment Processes in Organizations. S.267-300 in: Staw, B.M. / Salancik, G. (Hrsg,): New Directions in Organizational Behavior. Chicago.
Einführend: Bonazzi, G. (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. Wiesbaden: VS-Verlag, darin insb. Kapitel: II.6/III.3. III.4., III.7
Einführend: Kieser, A (1999ff.): Theorien der Organisation, München: Kohlhammer, darin insb. Kapitel über Situativen Ansatz, Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, Neo-Institutionalismus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 2.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Hausarbeit

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300302@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15619571@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619571
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15619571