300007 Können Unternehmen ethisch handeln? (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Unkorrektes Verhalten von Unternehmen macht Schlagzeilen. Man denke z.B. an Fälle wie Enron oder Siemens, an Lebensmittel-Skandale, Giftmüllexporte nach Afrika oder die Debatte über Kinderarbeit in Drittweltländern. Von Unternehmen wird gesellschaftliche Verantwortung (corporate social responsability) verlangt. Sie sollen Arbeitsstandards einhalten, Kundendaten vertraulich behandeln, die Schädigung der Umwelt begrenzen, Insiderhandel vermeiden usw. Ist das praktizierbar? Ethik und Kapital haben zunächst nichts gemeinsam. Ethische Bedenken können nämlich Unternehmen daran hindern, ihr Hauptziel, d.h. Gewinn, zu realisieren. Doch Organisationen kommen ohne Ethik nicht aus. Ein ethisches Verhalten legitimiert sie gesellschaftlich und motiviert die Mitarbeiter. Ethik kann zum Erfolgsfaktor werden, Kunden und Investoren anziehen und zur Profilierung von Produkten beitragen.

Im Seminar wird analysiert, wie Unternehmen mit ethischen Anforderungen umgehen: Durch welche Instrumente (Verhaltenskodizes, Sozialklauseln, Gütesiegel usw.) wird Ethik im Geschäftsleben verankert? Handelt es sich dabei um leere Rhetorik oder haben sie Auswirkungen? Inwiefern können allgemeine Maximen in die Praxis umgesetzt werden? Wie misst man ethisches Handeln? Ist ein korrektes Verhalten immer wünschenswert oder kann man unethische Nebeneffekte der Ethik beobachten? Gibt es Widersprüche zwischen Werten? Sind z.B. Umweltschutz und Armutsbekämpfung ein Gegensatz? Unter welchen Bedingungen ist Ethik profitabel?

Literaturangaben

Hiß, S. (2006): Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch. Frankfurt/New York: Campus.

Luhmann, N. (1993): Wirtschaftsethik - als Ethik? In: Wieland, J. (Hrsg.): Wirtschaftsethik und Theorie der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 134-147.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 T2-208 13.04.-20.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

Eine aktive Teilnahme wird für die regelmäßige Lektüre der Texte, die Beteiligung an den Diskussionen und das Halten eines kurzen Referats bescheinigt.

Eine Einzelleistung wird für die Anfertigung einer Hausarbeit bescheinigt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15618334@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15618334
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15618334