250207 Herausfordernde Handlungen und Unterricht - Didaktik zwischen Beziehungsgestaltung, Strukturgebung und Konfliktbearbeitung (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar werden pädagogische Konzepte, Methoden und Strategien thematisiert, die eine erfolgreiche und effektive Unterrichtsgestaltung und individuelle Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten ermöglichen. Didaktische Modelle der Unterrichtsorganisation, wie sie etwa in verschiedenen therapeutisch-pädagogischen Unterrichtsmodellen (vgl. Willmann 2006) für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung vorliegen, werden theoretisch eingeordnet und kritisch diskutiert. Maßnahmen des Klassenmanagements werden vorgestellt, Konzepte der unterrichtsintegrierten wie auch der außerunterrichtlichen Förderung werden aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven beleuchtet und auf ihre Umsetzungsmöglichkeiten befragt. Dabei wird insbesondere das Verhältnis von Strukturierung und Beziehungsgestaltung spezifische zu reflektieren sein.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2019

Literaturangaben

Umfängliche Hinweise zu Grundlagentexten und weiterführender Literatur erhalten Sie zu Beginn des Seminars. Auch werden entsprechende Materialen über den Lernraum der Veranstaltung bereitgestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung E2: Unterrichten als Beziehungsgestaltung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Neben der regelmäßigen und aktiven Mitarbeit in den unterschiedlichen Arbeitsformen des Seminars, ist im Rahmen der Studienleistung folgendes nachweislich zu erbringen:
Ausarbeitung einer Unterrichtsequenz (Miniatur) unter Berücksichtigung fachlicher und entwicklungsspezifischer (emotionale und soziale Entwicklung) Aspekte entlang eines im Seminar erarbeiteten unterrichtlichen Planungsrasters. Nähere Informationen zum genauen Arbeitsauftrag und möglichen Planungsschemata erhalten Sie im Seminar.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 46
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2019_250207@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_155866074@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 17. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=155866074
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
155866074