Die Zusammenarbeit mit Eltern ist fester Bestandteil der schulischen Lehrerarbeit. Sie wird in der Regel als außerordentlich wichtig, aber ebenso schwierig angesehen. Eine gute Konzeption zur kooperativen Zusammenarbeit ist Voraussetzung für gelingende Elternarbeit und wirkt i.d.R. präventiv. Im Seminar wollen wir unterschiedliche Konzepte zur Elternarbeit unter der Perspektive betrachten, welches Ziel dabei verfolgt wird, wer davon profitiert, welche Formen unverzichtbar sind, unter welchen Bedingungen sie erfolgversprechend eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es, eine eigenen Konzeption zur Zusammenarbeit mit Eltern erstellen zu können.
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MA.3.4.1; MA.5.4.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MG.3.4.1; MG.5.4.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1; M.5.4.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit an einer Konzeption
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.