230470 Interkulturelle Kommunikation (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

‚In der Interkulturellen Kommunikation ist man im Nachen auf hoher See. Navigation gibt es da wenig. Gefahren aber genug‘, schreibt Hans Jürgen Heringer in der Einleitung zu seinem 2007 in zweiter Auflage erschienenen Buch ‚Interkulturelle Kommunikation‘. Selbstverständlich ist interkulturelle Kommunikation keine Erfindung unserer Zeit, doch sie gewinnt unter den Vorzeichen von Globalisierung und Migration zunehmend an Bedeutung. Die Forschung hat interkulturelle Kommunikation vor allem unter nationalen oder ethnischen Gesichtspunkten in den Blick genommen und sie, wie auch das Zitat von Heringer zeigt, oft als potenziell problemträchtig wahrgenommen. Doch ist sie das wirklich? Hinzu kommt, dass die wachsende Diversifikation komplexer Gesellschaften zu einem Mit-, manchmal auch Gegeneinander unterschiedlicher Teilkulturen führt, die sich nicht oder nicht nur durch nationale oder ethnische Merkmale unterscheiden, zum Beispiel Jugend- oder Freizeitkulturen, die oft Landesgrenzen überschreiten. Der Kurs wird diesen vielfältigen Themenbereich aus verschiedenen Perspektiven erarbeiten. Zentrale Teilthemen sind in diesem Zusammenhang die theoretische Modellierung von Kultur und interkultureller Kommunikation, die Rolle von Stereotypen, Hotspots der interkulturellen Kommunikation auf der interpersonalen Ebene, die Kommunikation sozialer Gruppen, Kulturtransfer, etwa in Form von Übersetzungsprozessen oder transkultureller Medienkommunikation, sowie Möglichkeiten interkulturellen Lernens. Auf diese Weise kann sich zeigen, dass interkulturelle Kommunikation nicht nur Gefahren mit sich bringt, sondern auch Möglichkeiten, und dass der ‚Nachen auf hoher See‘ nicht immer hilflos und ohne Navigation umhertreiben muss.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2019_230470@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_153079725@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 31. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153079725
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
153079725