291036 Seminar zum Recht der Familienunternehmen mit Herrn Dr. von Thunen (BS) (SoSe 2019)

Contents, comment

Seminar Recht der Familienunternehmen

Dr. Sebastian von Thunen, LL.M. (London) (www.vonthunen.de, Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen) und Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. (Oxford) bieten im Sommersemester 2019 ein Seminar zum Recht der Familienunternehmen an. Die Vorbesprechung findet am Dienstag den 8.1.2019 um 12:00 im Raum V-8-119 statt. Das Seminar wird als Blockseminar im Sommersemester 2019 zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt stattfinden. Dazu können in der Vorbesprechung Wünsche geäußert werden.
Familienunternehmen lassen sich als Unternehmen definieren, die durch eine oder mehrere Unter-nehmerfamilien geprägt werden, die meist auch Anteilseigner sind. Insbesondere im Raum OWL gibt es zahlreiche Familienunternehmen, die international erfolgreich sind. Familienunternehmen sind aber nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; die enge Verzahnung von Unternehmerfamilie und Familienunternehmen wirft auch viele juristische Fragen auf, die sowohl wissenschaftlich her-ausfordernd als auch von großer praktischer Bedeutung sind. Wer sich für Gesellschaftsrecht, aber auch für das Familien- und Erbrecht interessiert, ist hier genau richtig.
Mögliche Seminarthemen: - Die richtige Rechtsform für Familienunternehmen
- Reformbedarf im Aktienrecht im Hinblick auf Familienunternehmen
- Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen
- Zweck und Bindungswirkung einer Familienverfassung
- Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge
- Die internationale Unternehmerfamilie: Familienrecht (insbesondere deutsch-englische Eheverträge)
- Nachlassgestaltung in der „Patchwork“-Unternehmerfamilie
- Nachfolge in Traditionsvermögen des historischen Adels (insbesonde-re Grenzen der Gestaltung von Testamenten)
Im Seminar kann ein großer Grundlagenschein und ein Seminarschein erworben werden. Die Teil-nahme ist eine hervorragende Übung für das Verfassen der Schwerpunkthausarbeit.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Grundlagenschein gr. Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Seminarschein kann erworben werden  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2019_291036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_153051570@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 15, 2019 
Last update times:
Tuesday, November 20, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, November 20, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153051570
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
153051570