230340 Comic-Workshop für Lehramtsstudierende (WS) (SoSe 2019)

Contents, comment

Comics besetzen eine eigenartige Stelle im System der Künste und Kulturprodukte, zwischen Bild und Text, zwischen Darstellung und Erzählung. Sowohl ihre Lektüre als auch ihre Produktion scheint so auf ganz andere Kompetenzen abzustellen als sie im Kunst- oder Deutschunterricht zumeist thematisiert werden. Ob "Comics", "Mangas" oder "Graphic Novels", auch die Bezeichnungen sind so vielfältig wie die Gattungen und Formate, die sich mit der Verbindung von Texten und Bildern entwickeln lassen. Die Bandbreite reicht von lustigen Cartoons und kurzen Strips über Comic-Tagebücher bis hin zu epischen Fantasy-Abenteuern. Der Workshop "Comics im Fach Deutsch" mit dem Comicforscher/ und -zeichner-Duo Lukas und Kilian Wilde fragt danach, wie sich diese Formate im Unterricht einsetzen lassen! Unter Anleitung sollen angehende Lehrkräfte lernen, mit Lernenden eigene Figuren, Szenen und Sequenzen zu gestalten, um schließlich Ansätze für individuelle Geschichten zu entwickeln. Anhand begleitender Live- Zeichnungen von Kilian lässt sich schnell sehen: Man muss kein großer Künstler sein, um etwas aufs Papier zu bringen, das andere sofort verstehen können. Der Workshop baut auf der Grundidee auf, dass Comics zunächst schlicht Kommunikation sind. Dafür hat die 'Sprache' des Mediums vielfältigste Abkürzungsverfahren entwickelt. Gemeinsam wird überlegt, wieviel Linien genügen, um einen bestimmte Gesichtsausdruck zu erzeugen; welche Requisiten nötig sind, um eine Szene beim Arzt, im Schwimmbad, oder im Klassenzimmer spielen zu lassen; welche Sequenzschritte ausreichen, um eine Pointe oder einen "Aha-Effekt" zu generieren... Jede/r hat etwas zu erzählen, zu imaginieren, zu verarbeiten oder weiter zu denken – der Workshop übt, in welch vielfältigen Weisen Comics dafür ein geeignetes und oft unterschätztes Medium sein können.

Kilian Wilde, geboren am 28.5.1986, ist als freischaffender Illustrator, Comiczeichner und Grafiker für Firmen, Agenturen, Verlage und Privatpersonen tätig. Seit 2010 veröffentlicht er zweimal wöchentlich zusammen mit Felix Schittig einen englischsprachigen Webcomic auf www.taleoffiction.com. Mit seinem Bruder Lukas gestaltet er Comic-Workshops für Schüler_innen und Jugendliche und entwickelt gelegentlich eigene Comic-Projekte. Mehr Informationen unter www.wilde-grafik.com.

Lukas R.A. Wilde, geboren am 4.10.1983, arbeitet als Comicforscher und Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen. Er ist Co-Sprecher des Koordinationsteams der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM), Co-Organisator der Webcomic-Initiative Comic Solidarity sowie Schatzmeister im Vorstand der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor). Seine Monographie über den Einsatz von Comicfiguren in öffentlichen Räumen erhielt 2018 den Roland-Faelske-Preis für die beste Dissertation in Comic- und Animationsforschung. Mehr Informationen unter www.lukasrawilde.de.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2019_230340@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_152835239@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, February 12, 2019 
Last update times:
Tuesday, March 5, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, March 5, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152835239
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
152835239