230227 Der 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Der zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandene "Willehalm" Wolframs von Eschenbach wird zur Kreuzzugsdichtung gezählt – und doch lässt er sich nicht auf die Beschreibung einer Auseinandersetzung zwischen der christlichen und muslimischen Kultur reduzieren. Vielmehr wirft Wolframs Werk durch die Darstellung der Figuren jenseits der mittelalterlichen Stereotype von Christen und Heiden die Frage auf, ob es zwischen Menschen überhaupt einen gerechten Krieg geben kann.

Das Seminar widmet sich in einem erzähltheoretischen Teil den Verfahren, die zur Sympathiesteuerung eingesetzt werden, zudem werden zentrale Aspekte der „Willehalm“-Forschung thematisiert.

Literaturangaben

Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Hrsg. von Joachim Heinzle. F.a.M: Deutscher Klassiker Verlag 2009 (=Bibliothek des Mittelalters; Bd. 39).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 U2-240 01.04.-12.07.2019

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur Mediävistisches Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2019_230227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_152446314@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. November 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152446314
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
152446314