Mit Public Understanding of Science (PUS) wird eine Bewegung beschrieben, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in Europa und in den USA entwickelt hat und die Popularisierung wissenschaftlichen Wissens bzw. die Repräsentation der Wissenschaft gegenüber der Öffentlichkeit zum Ziel hat. Beides findet in erheblichem Maße in den und über die Massenmedien statt. In den letzten Jahrzehnten, einhergehend mit einer zunehmenden Wissenschaftsskepsis und Technikfeindlichkeit der Öffentlichkeit, haben die Fragestellungen des Forschungsfeldes PUS neue Aktualität gewonnen. Zunächst verschafft das Seminar einen Überblick über das Forschungsfeld PUS. Dabei stehen die jeweils unterschiedlichen Bedingungen und Voraussetzungen der drei am Diskurs beteiligten Instanzen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit im Mittelpunkt. In einer späteren Phase des Seminars werden konkrete Fallstudien erarbeitet und ausgewertet, die unterschiedliche Ausprägungen des (manchmal) schwierigen Verhältnisses zwischen der Wissenschaft, den Medien und der Öffentlichkeit verdeutlichen. Leistungspunkte sollen nach Möglichkeit in Form kleinerer Projekte und Präsentationen von den teilnehmenden Studierenden erworben werden.
Literaturangaben:
Weingart, Peter, 2005: Die Wissenschaft der Öffentlichkeit. Essays zum Verhältnis von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 10-12 | U6 - 211 | 12.10.2009-05.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 |