230178 Wir und die Anderen - Ethnographie in Rom (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

"Ethnographie" - die Beschreibung von aus der Sicht des Berichterstatters fremder Völker ist Bestandteil vieler Gattungen in der griechischen und römischen Literatur. In diesem Seminar wollen wir solche Exkurse daraufhin untersuchen, aus welchen Teilen/ Kategorien sie bestehen, welche Funktionen sie innerhalb des werkes erfüllen und welche Sichtweisen der Verfasser zu Tage treten. Neben den Griechen Herodot und Plutarch werden wir uns u.a. mit folgenden römischen Ethographen beschäftigen: Caesar, Sallustl, Vergil, Tacitus.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

B.A. (empfohlen)

Literaturangaben

Alle notwendigen Texte werden bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

- regelmäßige Teilnahme und regelmäßiges Übersetzen
- Übernahme eines Kurzreferats, Berichts o.ä.
- Modulteilleistung: Gestaltung einer Seminareinheit

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2019_230178@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_151876550@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 9. November 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. März 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=151876550
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
151876550