Die Inhalte des Seminars richten sich an Studierende der Klinischen Linguistik.
Im Seminar werden Störungsbilder der Semantik und Pragmatik im Erwachsenenalter thematisiert.
Um eine linguistisch relevante Grundlage für die differenzierte Besprechung der Störungen zu erhalten, werden zunächst die Begrifflichkeiten und Modelle aus Semantik und Pragmatik sowie Kommunikationstheorie wiederholt.
Darauf aufbauend werden verschiedene neurologisch bedingte Störungsbilder nacheinander systematisch besprochen und hinsichtlich der kommunikativen Beeinträchtigung der PatientInnen reflektiert.
Grundlagen im Bereich der Semantik und Pragmatik sowie im Bereich der neurogenen Sprach- und Sprechstörungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 8-14 | T2-149 | 15.-19.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 | Pflicht | 1. 3. | 3 | benotet HS | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an petra.jaecks@uni-bielefeld.de erforderlich! |