Seit 2001 produziert eine Schülergruppe der Laborschule Bielefeld etwa einmal im Monat eine Livesendung bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den SchülerInnen Medienkompetenz zu vermitteln.
Im theoretischen Teil des Seminars lernen die Studierenden die verschiedenen Beitragsformen kennen, sowie Schreiben fürs Hören, Nachrichten, die Grundlagen der Sprecherziehung etc. Zum praktischen Teil gehören die Arbeit mit den SchülerInnen, bei der die zuvor erlernten Grundkenntnisse des journalistischen Arbeitens vermittelt werden. Dazu gehört die Anleitung zur selbstständigen Recherche, das Führen von Interviews, das Einsprechen und Produzieren von Beiträgen und der Umgang mit der digitalen Schnitttechnik.
Durch die Mitarbeit bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld wird Gelegenheit geboten, eine berufliche Orientierung und wichtige Schlüsselkompetenzen im Medienbereich zu erwerben.
Was solltest Du mitbringen: Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Bereitschaft an der Arbeit im Hörfunkbereich (Mitarbeit bei Hertz 87.9), Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.2; MA.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.2; MG.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.2; M.5.2.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 6; Modul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5 |
Neben einer aktiven Teilnahme an den Blockseminarterminen ist eine Hospitation bei Hertz 87.9, sowie eine ca. 5 wöchige Mitarbeit beim Projekt "Hertz Junior" (mittwochs 15-17 Uhr) verpflichtend.