In diesem Seminar werden wir – nach einem kurzen Rückblick auf die Grundlagen sozialer Ungleichheit und staatlicher Umverteilungspolitik – verschiedene Problemfelder in den Blick nehmen. Ausgehend von den klassischen Ungleichheitsachsen Klasse/soziale Schicht, Geschlecht und „Rasse“/ethnische Herkunft werden wir unterschiedliche Studien zur sozialen Ungleichheit (z.B. im Hinblick auf Lebenserwartung, Generationengerechtigkeit oder Chancengleichheit/Bildung) ebenso betrachten wie die (Um-)Verteilungspolitik, die diese zu verringern versucht.
Achtung: Diese Veranstaltung ist aus dem Angebot der FH Bielefeld. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fh-bielefeld.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=37727&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 16-18 | FH Hauptgebäude - B 246 | 08.10.2018-01.02.2019 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.