220125 „Zeitgeist der 50er Jahre“ - Die Geschichte der Bundesrepublik von 1949-1961 (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz unterzeichnet und mit dem Inkrafttreten die Bundesrepublik Deutschland gegründet. In der Veranstaltung sollen nicht nur die Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik („Modernisierung unter konservativen Auspizien“ – Christoph Kleßmann), die ökonomisch-sozialen („Kalter Krieg und Wirtschaftswunder“) und politischen Bedingungen, sondern auch zentrale Konflikte und Zäsuren der gesellschaftlichen Entwicklung nachgezeichnet werden. Schwerpunktmäßig geht es hierbei um die fünfziger Jahre (Ära Adenauer“, „innenpolitische Absicherung der Westintegration“), die in der historischen Forschung zunehmend auf Interesse stoßen. Tatsächlich gilt es, das Bild vom „Mief der 50er Jahre“ kritisch zu hinterfragen. Dass gesellschaftliche Umbrüche untrennbar mit der Dynamik der politischen Kultur verbunden sind, soll exemplarisch an einzelnen Themenfeldern beleuchtet werden, etwa „Grundzüge des Einstellungswandels der westdeutschen Bevölkerung“, „Männer- und Frauenbild der fünfziger Jahre“ oder „Funktionswandel der Medien“

Bibliography

Dominik Geppert, Die Ära Adenauer, Darmstadt 22007; Axel Schildt/Arnold Sywottek (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1998

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 T2-204 22.10.2009-04.02.2010
not on: 11/12/09 / 12/24/09 / 12/31/09
one-time Sa 10-14 C01-148 14.11.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.6.1; 3.4.5; 3.2.13 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.5 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_220125@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_14313199@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 7, 2009 
Last update rooms:
Monday, September 21, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14313199
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
14313199