Forschung scheint ein unabdingbarer Bestandteil akademischer Ausbildung zu sein: Denn die Forderung, Forschung und Studium systematisch miteinander zu verknüpfen, ist keine neue Idee, sondern vielmehr konstitutiver Bestandteil der ‚Höheren Ausbildung’ […]“ (Bock 2005: 49). Dennoch werden – wenn überhaupt – hauptsächlich Forschungsergebnisse zum Gegenstand von Ausbildung gemacht, die Möglichkeit, forschungspraktisches Handeln wie Forschungsplanung, Entwicklung einer Fragestellung, Methodenwahl etc. zu erlernen und in eine qualitativ empirische (Abschluss-)Arbeit oder in einem Forschungsprojekt münden zu lassen, ist eher selten gegeben.
Das Konzept der Projektwerkstatt bietet ein Forum, in dem eigene Forschungsaktivitäten in der universitären Ausbildung erprobt und realisiert, gleichzeitig Reflexivität, Vertrauen und Professionalität (vgl. Dausien 2007) als Kompetenzen in der Arbeit mit qualitativer Sozialforschung entwickelt werden können. Ausgehend von eigenen empirischen Forschungsvorhaben soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, einen Raum zu bieten, in dem Fragestellungen ‚rund um den Forschungsprozess’ diskutiert und erörtert werden können. Darüber hinaus bietet die Projektwerksatt einen Raum für das gemeinsame Interpretieren empirischen Datenmaterials (Beobachtungsprotokolle, Interviewtranskripte etc.). Zum einen sollen dadurch die interpretativen Potentiale der Gruppe genutzt und zum anderen die eigenen interpretativen Kompetenzen geschult und eingeübt werden.
Voraussetzung für die regelmäßige Teilnahme an der Projektwerkstatt ist das konkrete Interesse, eine qualitativ-empirische Arbeit zu schreiben und/oder ein Forschungsprojekt durchführen zu wollen.
Dausien, Bettina (2007): Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte „Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung“. In: fqs, Jg. 8, Heft 1. URL: http://www.qualitative-research.net/fqs/deb/07-1-D4Dausin-d.htm [Stand: 31. Januar 2007].
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 |