Dieser Seminär ist eine Einführung in der Theorie der Modulformen von der Perspektive der L-Funktionen. Einige Kenntnisse der Analyse und analytischen Zahlentheorie ist vorausgesetzt.
D. Bump, "Automorphic Forms and Representations", Cambridge Stud. Adv. Math. 55, Cambridge University Press (1998).
H. Iwaniec and E. Kowalski, "Analytic Number Theory", Amer. Math. Soc. Colloq. Publ. 53 (2004).
C.L. Siegel, "Lectures in Advanced Analytic Number Theory", TIFR (1980).
G. Shimura, "Introduction to the Arithmetic Theory of Automorphic Functions", Princeton University Press (1971).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-16:00 | V4-112 | 08.10.2018-01.02.2019
nicht am: 25.12.18 / 01.01.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-BAFW Seminar/Bachelorarbeit | Bachelorseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
24-BAGG Bachelorarbeit | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Funktionentheorie, Analytische Zahlentheorie, Gruppentheorie