In Bremen, Detmold, Hamburg, Kiel, Minden, Wilhelmshaven und in weiteren Museen werden 2018/19 Ausstellungen zur Revolution 1918/19 gezeigt. Studierende erfahren im Vergleich wie Grundlagen der Ausstellungstheorie praktisch in Präsentationen und Geschichtsbilder umgesetzt werden. Gleichzeitig lernen sie visuelle und materielle Quellen zu analysieren und ihre Rezeption in Ausstellungen kritisch zu hinterfragen. Die Bereitschaft, an drei Exkursionen teilzunehmen, wird erwartet.
Die Teilnahme an der Vorlesung zur Revolution 1918/19 von Prof. Weinhauer wird empfohlen.
Barbara Alder, Barbara den Brok; Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen.
Hans-Jörg Czech, Olaf Matthes, Ortwin Peic (Hg): Revolution! Revolution? Hamburg 1918/19, Hamburg 2018
Sonja Kinzler, Doris Tillmann (Hg): 1918. Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918, Darmstadt 2018
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | C01-246 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Aktive Teilnahme und die Bereitschaft, an drei Exkursionen teilzunehmen, werden erwartet.