In dem Seminar "Einführung in die Migrationspädagogik" soll gemeinsam erarbeitet werden, was unter der migrationspädagogischen Perspektive verstanden werden kann. Hierzu werden wir zunächst zentrale Begriffe der Migrationspädagogik thematisieren. Vor Hintergrund der so erarbeiteten theoretischen Perspektive soll im weiteren Verlauf des Seminars das Thema "Diskriminierung in der Hochschule" fokussiert werden. Mit einer fragenden, forschenden Haltung nähern wir uns Fragen wie:
- Was ist Diskriminierung, was ist Diskriminierungskritik?
- Wie äußert sich Diskriminierung im Hochschulkontext? Wieso ist die Auseinandersetzung mit Diskriminierung im Hochschulkontext relevant?
- Wie kann mit Diskriminierung im Hochschulkontext umgegangen werden? Wie kann gemeinsame Reflexion und Veränderung stattfinden?
- Welche Handlungsstrategien und -möglichkeiten ergeben sich aus studentischer Perspektive?
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | D2-136 | 12.10.2018-25.01.2019
not on: 12/28/18 / 1/4/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E2: Konzepte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E2: Konzepte pädagogischen Handelns | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.