250231 Peer Assisted Learning (PAL)-Teamer/-innenausbildung: Methodische und didaktische Grundlagen für PAL-Teamer/-innen (BS) (WiSe 2018/2019)

Short comment

persönliche Anmeldung per Mail an die Lehrende

Contents, comment

Sie haben sich entschieden im WiSe 2018 eine Lerngruppe im Rahmen einer wöchentlich stattfindenen PAL-Session zu begleiten. Diese Begleitung gestaltet sich in der Unterstützung des Lenrprozesses, der Initiierung von methodischen Vorgehen zur Lernstoffaufarbeitung als auch der Bereitschaft als Ansprechpartner/-in für Fragen zum studentischen Leben und dem Einfinden an der Universität zur Verfügung zu stehen.
In dieser Blockveranstaltung werden Sie auf ihre Rolle als PAL-Teamer/-in vorbereitet, sodass Sie die Studienanfänger/innen optimal in ihrer Lerngruppe unterstützen können. Dazu werden wir gemeinsam erarbeiten, wie Lerngruppen effektiv moderiert und durch entsprechende Unterstützung im Sinne von methodisch-didaktischen Impulsen zur selbständigen Arbeit angeregt werden können. Ebenso werden kreative Geastaltungsmöglichkeiten von Lernsituationen auf Peerbene in den Blick genommen, um den Studierenden Wege zum aktiven und eigenverantwortlichen Lernen aufzuzeigen.
Zudem wird im Rahmen dieser Ausbildung der Frage des Umgangs mit Fremd- und Eigenerwartungen sowie den Aufgaben, die Ihnen in der Teamer/-innenrolle begegnen werden, nachgegangen.

Über die Teilnahme an diesem Blockseminar hinaus haben Sie die Möglichkeit das Modul "Tutorenqualifizierung" (10 LP) abzuschließen. Hierzu können Sie an der Vertiefung "Überfachliche Tutorenqualifizierung. Praxis beobachten und reflektieren" teilnehmen und Ihre Praxiserfahrungen mit anderen Teamer/innen teilen und weitere Anregungen zur Gestaltung Ihrer PAL-Session gewinnen.

Requirements for participation, required level

Leitung einer PAL-Session in Ihrem Studeinfach im WiSe 18/19

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung E1: Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Bearbeitung von Übungs- und Reflexionsaufgaben

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_250231@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_133545654@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 25, 2018 
Last update times:
Friday, May 25, 2018 
Last update rooms:
Friday, May 25, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133545654
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
133545654