250230 Überfachliche Tutorenqualifizierung. Praxis beobachten und reflektieren (VK+Pstu) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Wie ist mein Tutorium oder meine PAL-Session gestartet?/Welche Entwicklungen kann ich beobachten? Welche Schwierigkeiten gab es bisher und wie gehe ich damit um? Welche Erfahrungen machen andere in ihren Tutorien/PAL-Sessions? Wie wirke ich auf meine Teilnehmenden? Wie kann ich die weiteren Sitzungen gestalten?
In unserem Vertiefungskurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre in den Veranstaltungen "Überfachliche Tutorenqualifizierung. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen." oder erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und Feedback von anderen auf sich und Ihr laufendes Tutorium bzw. Ihre laufenden PAL-Sessions zu bekommen.
Die Vertiefung beinhaltet 3 Seminarsitzungen, deren Termine gemeinsam mit den Teilnehmenden im Vorfeld festgelegt werden. Neben den Seminarsitzungen und der Teilnahme an einem Workshop aus dem Angebot des Peer Learning Projekts, ist eine gegenseitige kollegiale Peer-Hospitation zentraler Bestandteil der Vertiefung. Die Hospitationen umfassen die dokumentierte Planung einer Tutoriumssitzung oder einer PAL-Session, die Vorbesprechung mit der/dem HospitationspartnerIn, den gegenseitigen Besuch im Tutorium oder der PAL-Session samt protokollierter Beobachtung und ein Feedbackgespräch zur Rückmeldung Ihrer Beobachtungen.
In der abschließenden Sitzung präsentieren Sie in kollegialer Runde kurz den von Ihnen in einem Portfolio dokumentierten und reflektierten Lernprozess.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme an der Veranstaltung "Überfachliche Tutorenqualifizierung. Methodische und didaktische Grundlagen für TutorInnen." oder an der Veranstaltung "

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung E2: Praxis beobachten und reflektieren Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Durchführung und Protokollieren von Hospitationen und Feedbackgesprächen, Dokumentation der didaktischen Planung einer Tutoriumssitzung/PAL-Session, Bearbeitung von Übungs- und Reflexionsaufgaben

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2018_250230@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_133544675@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. Mai 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 31. Oktober 2018 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. Oktober 2018 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) + Praxisstudie (Pstu) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133544675
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
133544675