Sie besuchen dieses Seminar während Sie im Praxissemester sind und aktiv in den grundschulischen Alltag involviert sind. Einerseits geht es in diesem universitären Begleitseminar um die Reflexion Ihrer Erfahrungen in der Schule, auf der anderen Seite werden wir uns mit den Studienprojekten beschäftigen und eventuelle Probleme und Fragestellungen der praktischen Umsetzungen thematisieren sowie wir die Ergebnisse genauer betrachten werden.
Des Weiteren wird die Verschriftlichung des Studienprojektes in den Blick genommen, das Arbeiten mit dem 'Portfolio Praxisstudien' angeregt und, bis zu einem gewissen Grad, die Vorbereitung auf die Reflexion des VRPS Moduls umgesetzt. Im Rahmen der Seminargruppe werden darüber hinaus 'peer learning Aktivitäten' organisiert.
Das zugehörige Reflexionsseminar findet am 14.02.2019 statt (Reflexionsseminar 230375 VII).
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie im WiSe 2018/19 im Praxissemester an einer Grundschule sein.
Literaturangaben, die in dem Seminar Vorbereitung Praxissemester (VPS) angegeben wurden, sind auch in diesem Seminar relevant. Weitere Literatur wird in den Seminarveranstaltungen bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 10-12 | X-B3-117 | 22.10.2018-01.02.2019
nicht am: 04.01.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-PS_G Praxissemester G | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Studieninformation | |
69-PS_G-ISP Praxissemester G-ISP | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.