--- ACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt wegen der Sommerschule eine Woche später. ---
Wir wollen im Kolloquium diesmal auch einige theologische Schlüsseltexte in Auszügen diskutieren, ohne deren Kenntnis man schwerlich wirklich mitdiskutieren kann auf dem derzeit sehr aktuellen und wichtigen Forschungsgebiet der Literaturwissenschaft 'Literatur und Religion'.
Frau Dr. Grete Röder wird das Kolloquium als Theologin fachfraulich unterstützen. Gelesen werden Auszüge aus dem Werk Karl Barths, Rudolf Bultmanns und Dorothee Sölles. Dieser Block wird ca. fünf Sitzungen in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus gilt (wie immer): Wir wollen
a) wissenschaftliche Projekte der TeilnehmerInnen besprechen (Master-Arbeiten, Dissertationsprojekte, sonstige wissenschaftliche Vorhaben);
b) Gastvorträge hören und diskutieren; wie im vergangenen Semester werde ich wieder KollegInnen einladen, die wir besser kennenlernen wollen und mit denen wir deshalb über ihre Wissenschaft sprechen;
c) literarische Neuerscheinungen, die uns besonders interessant scheinen, gemeinsam besprechen (Titel legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest);
Teilnehmen können alle, die am möglichst freien und offenen literaturwissenschaftlichen Gespräch wirklich ernsthaft interessiert sind und es auch mitgestalten wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.