Das BA-/MA-Studium eignet sich sehr gut, besonders im Nebenfach Erziehungswissenschaft, um über die eigene spätere Berufstätigkeit nachzudenken, denn ein zentraler Kritikpunkt hier ist die zunehmende "Verschulung" mit all den thematisierbaren "negativen Nebeneffekten" wie: Versagensangst, Leistungsdruck, Praxisferne etc. Im Seminar wird es darum gehen, anhand ausgewählter Literatur (u.a. Fend: Neue Theorie der Schule; Münch: Globale Eliten, lokale Autoritäten, Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co.), über das eigene Studium nachzudenken und alternative Gestaltungsmöglichkeiten (nicht nur) für die eigenen spätere Berufstätigkeit zu entwickeln. Um einer kritischen Diskussion in den Plenumssitzungen ausreichend Raum zu geben, sind die TeilnehmerInnen aufgefordert in Anlehnung an das "Advanced Organizing" und "ProblemBasedLearning (PBL)", in Kleingruppenarbeit eigene Hypothesen zu Gestaltungsalternativen zu entwickeln und diesen nachzugehen. D.H. nach einer kurzen, allgemeinen Einführung arbeiten die Gruppen eigenständig zu bestimmten Themenkomplexen, stellen die ersten Ergebnisse im Plenum vor, um dann wieder in die Kleingruppenarbeit zu gehen. Alle erzielten Ergebnisse werden dann, in Form einer Posterpräsentation gegen Ende des Semesters (ggf. zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit) vorgestellt und je nach Interesse auch öffentlich ausgestellt (siehe dazu auch VK: "Immer alles Schule?").
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.3.2; MA.5.4.1; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.3.4.1; MA.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.3.2; MG.5.4.1; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.3.4.1; MG.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.3.2; M.5.4.1; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.3.4.1; M.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme |
Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt durch die Vorbereitung einzelner Sitzungen und die Teilnahme an der Posterpräsentation gegen Ende des Semesters.