392159 Brain-Machine Interfaces (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Brain‐Machine Interfaces (BMI) bezeichnen Schnittstellen, die eine direkte
Kommunikation eines (meist menschlichen) Gehirns mit einer Maschine
realisieren. Dabei unterscheidet man einerseits zwischen invasiven Methoden,
welche einen chirurgischen Eingriff erfordern, und nicht‐invasiven Methoden,
die ohne Eingriff auskommen. Andererseits wird noch die Richtung der
Kommunikation unterschieden, d.h. ob Signale vom Gehirn abgegriffen oder in
das Gehirn induziert werden. Die Erforschung und Entwicklung von BMI
Systemen ist ein hochgradig interdisziplinäres Feld, das auf Beiträge aus der
Informatik, der Ingenieurswissenschaft, der Neurowissenschaften und der
Psychologie angewiesen ist.

In diesem Seminar soll ein Überblick über bestehende Systeme und ihre
Einordnung in den aktuellen Stand der Forschung gegeben werden. Im weiteren
Verlauf wollen wir uns näher mit nicht‐invasiven, auf EEG (Messung von
elektrischer Hirnaktivität mittels am Kopf befestigter Elektroden) basierenden
BMIs beschäftigen und verschiedene Anwendungen aus dem klinischen Bereich
(z.B. Prothesensteuerung, Neurofeedback) sowie für Multimedia Anwendungen,
z.B. Computerspiele und die Robotik, kennenlernen. Die technischen und
algorithmischen Herausforderungen verschiedener Systeme sowie der Stand von
state‐of‐the‐art Lösungen sollen betrachtet werden.
Im Rahmen des Seminars soll von jedem Teilnehmer ein ca. 20‐min. Vortrag
gehalten werden, der dann als Einstieg und Diskussionsgrundlage für den
jeweiligen Themenbereich dient. Regelmäßige Anwesenheit und der Vortrag
sind die Basis für den Punkterwerb. Bei Bedarf können 2 zusätzliche LP durch
eine schriftliche Ausarbeitung des Vortrags erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 S2-121 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 30.12.09 / 06.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 3. 3 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS; MMK; ME; NNet   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 3. 3 unbenotet  

Im Rahmen des Seminars soll von jedem Teilnehmer ein ca. 20‐min. Vortrag
gehalten werden, der dann als Einstieg und Diskussionsgrundlage für den
jeweiligen Themenbereich dient.Regelmäßige Anwesenheit und der Vortrag
sind die Basis für den Punkterwerb. Bei Bedarf können 2 zusätzliche LP durch
eine schriftliche Ausarbeitung des Vortrags erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_392159@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_13055927@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13055927
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
13055927