230833 Global Simulation: Sociology (level B1+) (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

This mixed format course introduces typical language products of sociology. Students develop a concept for a "pressure group" of their choice. Students will complete activities to develop their pressure group's social role and decide how it will function. Activities will begin in class but will be completed at home. The course will use resources from academic works, print and broadcast media. In-class time will focus on negotiation of content, task assignment and review of results.

Learning objectives

  • understand in which social spheres sociologists commonly communicate.
  • learn reading methods for finding texts and deciding if they support research
  • gain familiarity with language signposts and other tips to improve oral presentations.
  • learn strategies for organising thoughts to make writing easier.
  • be introduced to a typical research reporting format.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Successful completion of a B1-rated course or C-Test of the Language Center (for dates, please see

http://www.uni-bielefeld.de/fachsprachenzentrum/tests.html);

for students of sociology or social sciences only

Literaturangaben

http://www.zess.uni-goettingen.de/explics/Explics_UK/Index.html

Externe Kommentarseite

https://elearning.uni-bielefeld.de/studip/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 T0-145 19.10.2009-29.01.2010
nicht am: 24.12.09 / 31.12.09
Beginn am 22. Oktober !

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ENG; FSA   3  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach SozGB.a Pflicht 3  

regular attendance/participation and homework, participation in the online social networking platform Stud.ip, and compilation of a NGO „wiki“ or website, a final oral presentation.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2009_230833@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12982153@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12982153
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12982153