Das Formular "Bewerbung zur Bachelorarbeit/Seminar zur Bachelorarbeit" entnehmen Sie bitte der Dokumentenablage.
Anmeldung:
Die verbindliche Anmeldung ist in der Zeit vom 13.07.2009 - 14.07.2009 (11:00 Uhr) nur im Briefkasten U3-1762. Das Formular „Bewerbung zur Bachlorarbeit“ für dieses Seminar zur Geld- und Fiskalpolitik können Sie der Dokumentenablage entnehmen.
Themenvergabe und Vorbesprechung:
Eine Teilnehmerliste wird voraussichtlich am 24.7.09 Schwarzen Brett des Lehrstuhls aushängen. Für die Teilnehmer wird voraussichtlich am 31.7.09 von 10-11 Uhr in V8-119 eine erste Vorbesprechung stattfinden. Es wird die weitere Organisation besprochen. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte im Voraus die Seminarleiter.
Struktur und Bestandteile:
Das Seminar wird zu Ende des Semesters geblockt. Die Termine der Vorträge werden voraussichtlich am 7. und 8. Januar 2010 stattfinden. Für das Seminar besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen können, teilen Sie das bitte vorher den Seminarleitern mit.
Es ist ein Vortrag von etwa 30 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag kann das Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.
Die Vorträge finden voraussichtlich am:
statt.
Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu schreiben. Der Umfang beträgt 15 Seiten. Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn Sie sich unsicher bezüglich dessen sind, wenden Sie sich bitte an die Seminarleiter. Der Termin für die Abgabe wird voraussichtlich der 5.2.2010. Die Bachelorarbeit ist fristgerecht und in dreifacher Ausfertigung beim Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einzureichen.
Abgabe der Arbeit: bis voraussichtlich 05.02.2010 beim Prüfungsamt für Wirtschaftswissenschaften.
Seminarorganisation:
Bettina Fincke, Raum V8-111, E-Mail: bfincke@wiwi.uni-bielefeld.de, Tel.: 0521-106 4858
Sprechstunde: Montags, 14 bis 15 Uhr oder nach Absprache.
In der Dokumentenablage können Sie die Themengebiete einsehen, sowie nochmals die Organisatorischen Details.
Das Seminar richtet sich BA-Studierende.
Für die einzelnen Themen ist die Einstiegsliteratur als Vorlage vorhanden, die Sie im Vorfeld ihrer Bearbeitung zur Kopie abholen sowie auch in der Dokumentenablage einsehen können.
Außerdem findet für die Seminarteilnehmer eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Beleg-Nr. 310901) zu Beginn des Semesters statt, die die eigenständige wissenschaftliche Themenbearbeitung erleichtern soll. Termine werden noch bekannt gegeben. Eine Teilnahme daran ist Voraussetzung für die Seminarteilnehmer.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | 6. | 0 | Nur für Bachelorarbeit | ||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 23; Modul 25; Modul 27; Modul 29; Modul 31 | 6. | 2 | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 33 | 6. | 2 |