In der Vorlesung Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie wird in die Grundlagen des empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess eingeführt. Nach einem Überblick über die gängigen Erfassungsmethoden der Psychologie wird in die Grundlagen der Hypothesentestung und, Untersuchungsplanung eingeführt.
Inhalte:
1. Empirisch-sozialwissenschaftlicher Forschungsprozess
2. Erfassungsmethoden in der Psychologoie
3. wissenschaftliche Hypothesen
4. Untersuchungsplanung
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Bachelor Studiengangs Psychologie (Kern- und Nebenfach) sowie an Studierende der FrauenStudien.
Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz.
Field, A. & Hole, G. (2003). How to design and report experiments. Thousand Oaks, CA: Sage Publications.
Myers, A. & Hansen, C. (2006). Experimental Psychology. Belmont: Thomson.
Shadish, Cook, & Campbell (2002). Experimental and Quasi-Experimental Designs for Generalized Causal Inference. Boston: Houghton Mifflin Company.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | H14 | 15.10.2018-01.02.2019
nicht am: 25.12.18 / 01.01.19 |
|
wöchentlich | Di | 14-16 | H6 | 15.10.2018-01.02.2019
nicht am: 25.12.18 / 01.01.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 5. Februar 2019 | 08-10 | Audimax | |
Dienstag, 26. März 2019 | 10-12 | Audimax |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-A Einführende Veranstaltungen | A.2: Einführung in die Forschungsmethoden | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-A_ver1 Einführende Veranstaltungen | A.2: Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls A (einführende Veranstaltungen) . Die Modulteilprüfung findet im Anschluss an das WiSe statt.