Nach einer umfangreichen Einführung in die spanische und argentinische Politik- und Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts sollen theoretische Modelle zur Analyse von autoritären politischen Systemen eingehend erörtert werden. Im empirischen Teil sollen Genese, Entwicklung und Zäsuren des spanischen Franquismus und des argentinischen Peronismus detailliert untersucht werden. Dabei sollen neben den phänotypischen Gemeinsamkeiten der beiden politischen Systeme auch die strukturellen Unterschiede deutlich herausgearbeitet werden. Im Schlußteil sollen auf der Basis einer fundierten Ergebnissynthese auch die Nachwirkungen von Franquismus und Peronismus auf das aktuelle spanische und argentinische politische System diskutiert werden.
Bernecker, Walther L.: Sozialgeschichte Spaniens im 19. und 20. Jahr¬hundert. Frankfurt 1990. Fusi Aizpurúa, Juan Pablo: Franco. Spanien unter der Diktatur 1936¬-1975. München 1992. Schauff, Frank: Der Spanische Bürgerkrieg. Göttingen 2006. Preston, Paul: Franco. A Biography. London 1993. Moradiellos, Enrique: La España de Franco (1939-1975). Política y Sociedad. Madrid 2003. Di Febo, Giuliana; Juliá, Santos: El franquismo. Barcelona 2003. Waldmann, Peter: Der Peronismus: 1943-1955. Hamburg 1974. Levitsky, Steven: Transforming Labor-Based Parties in Latin America. Argentine Peronism in Comparative Perspective. Cambridge 2003. Garcia Sebastiani, Marcela (Ed.): Fascismo y antifascismo. Peronismo y antiperonismo. Conflictos políticos e ideológicos en la Argentina (1930-1955). Frankfurt a.M. 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.4; Modul 2.8; Modul 2.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |