360049 Einführung in das Neue Testament (V) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Thema der Vorlesung ist das Neue Testament sowohl als literarisches Dokument der Entstehung und Geschichte des Urchristentums wie auch als Teil des Kanons der christlichen Bibel. Ziel ist, die historischen Zusammenhänge und die theologischen Inhalte der neutestamentlichen Schriften im Überblick kennenzulernen. Die beste Form der eigenen Mitarbeit ist die Lektüre der neutestamentlichen Texte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Formale Voraussetzungen gibt es nicht; erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit über das bloße Hören der Vorlesung hinaus.

Literaturangaben

Als Überblicksliteratur ist geeignet
HANS CONZELMANN/ANDREAS LINDEMANN, Arbeitsbuch zum Neuen Testament,
UTB 52, 14. Auflage, Tübingen 2004
Im wahrsten Sinne des Wortes illustrativ ist der Band
DIETRICH-ALEX KOCH, Bilder aus der Welt des Urchristentums. Das Römische Reich und die hellenistische Kultur als Lebensraum des frühen Christentums in den ersten zwei Jahrhunderten. Mit 437 Abbildungen, Göttingen 2009
Ein ausführliches Literaturverzeichnis wird zu Beginn der Vorlesung ausgegeben werden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 T2-227 19.10.2009-01.02.2010
nicht am: 28.12.09 / 04.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ia   2  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Vorausgesetzt wird die regelmäßige Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, als zusätzliche Einzelleistung am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung zu machen oder eine Klausur zu schreiben. Auch der Modulabschluß ist möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_360049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12826438@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 21. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12826438
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
12826438