220008 Interkulturelle und transnationale Dynamiken im atlantischen Raum vom Mittelalter bis zur Gegenwart; 2.Teil (GK) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Inhalt, Kommentar

In Deutschland bislang kaum wahrgenommen, liefert die Atlantische Geschichte schon viele Jahre den konzeptionellen Rahmen für die gemeinsame Geschichte Europas, Afrikas und Amerikas. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine auf gegenseitiger Beeinflussung beruhender Beziehungsgeschichte. Auch wenn in der neueren Forschung die Vernetzung und die Verflechtung dieser Geschichte im Vordergrund stehen, so gilt doch gleichzeitig, dass die Interaktionen und Interdependenzen dieser drei Weltregionen stets von asymmetrischen Machtverhältnissen geprägt waren.
Anhand ausgewählter Themen, wie der Geschichte des Kolonialismus und der Sklaverei, der Geschichte der Arbeit, der Wirtschaft und des Handels, der Geschichte des Ideen-, Wissens- und Techniktransfers, der Geschichte des langen Wegs in die Unabhängigkeit, der Migrationsgeschichte u.a.m. geht der Grundkurs dem spannungsreichen Beziehungsnetz des atlantischen Raumes nach.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Geschlossener Teilnehmerkreis. Es handelt sich um einen 2. Teil eines Grundkurses.

Literaturangaben

Jochen Meissner/Ulrich Mücke/Klaus Weber: Schwarzes Amerika. Eine Geschichte der Sklaverei, München 2008; Wolfgang Reinhard: La vieille Europe et les nouveaux mondes. Pour une histoire des relations atlantiques. Stuttgart 2005 (56 S.); Bernard Bailyn: Atlantic History. Concept and Contours, Cambridge 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-20 S2-147 12.10.2009-01.02.2010
nicht am: 28.12.09 / 04.01.10
Tutorium
wöchentlich Fr 12-14 T2-227 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 25.12.09 / 01.01.10
Tutorium
wöchentlich Di 8-10 U0-101 13.10.2009-02.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10
Tutorium
wöchentlich Mi 15-18 (s.t.) S2-107 14.10.2009-03.02.2010
nicht am: 30.12.09 / 06.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4a   3/6  

Aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats, schriftliche Hausarbeit.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_220008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12826063@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. September 2009 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 6
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12826063
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12826063