220001 „Der Historiker im Zeugenstand“ - Von Marc Bloch bis zu aktuellen Debatten der Zeitgeschichte (S) (WiSe 2009/2010)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Der französische Historiker Marc Bloch war zwar nicht der einzige Historiker, der die in der Gerüchteproduktion des Ersten Weltkrieges greifbare Relevanz der Information als Herausforderung der historischen Kritik verstand. Aber gerade er begriff seine Erfahrungen mit den Legenden des Krieges als Mahnung zur Quellenskepsis und kam zu dem Schluss, dass sich hinter dem scheinbar marginalen Phänomen der Kriegsgerüchte „eine Krise des historischen Zeugnisses abzeichnete“. Die Beschäftigung in dieser Veranstaltung mit herausragenden Figuren der Historiographie des 20. Jahrhunderts – angefangen von Marc Bloch über Eugen Kogons ambivalente Zeugenschaft, Friedrich Meinecke, Karl Dietrich Bracher bis zu Fritz Fischer und Sebastian Haffners Zeitgeschichte als politische Aufklärung – soll dazu beitragen, die Historie als wissenschaftliche Disziplin jeweils mit der politisch-intellektuellen Kultur ihrer Zeit zu verknüpfen. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, in welchem Maße die Geschichtsschreibung auf Erschütterungen und Krisen in der Gesellschaft reagiert. Dass hierbei eine Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte „die Offenheit zur Gegenwart, die beständige Revision von Perspektiven, Standpunkten und Erkenntnissen unter dem Eindruck öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten“ voraussetzt, soll an exemplarischen Fallstudien – vor allem aus der deutschen Historiographie – nachgezeichnet werden.

Bibliography

Georg Iggers, Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert, Göttingen 1993, Jacques Le Goff (Hg.), Die Rückeroberung des historischenDenkens: Grundlagen der neuen Geschichtswissenschaft, Frankfurt 1990

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_220001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12819631@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 22, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12819631
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12819631