Dieses Seminar thematisiert unterschiedliche Formen zur Gestaltung und Steuerung von Lernprozessen in der Weiterbildung. Im Fokus stehen die Anforderungen, die sich an professionelles Bildungspersonal richten. Das Seminar soll einen Überblick schaffen und so eine Grundlage zur späteren spezifizierten Kompetenzentwicklung z.B. in den Bereichen Moderation, Coaching, E-Training, Netzwerkmanagement bilden.
Zur Vorbereitung:
Arnold, R./Krämer-Stürzl, A./Siebert, H. 1999: Dozentenleitfaden. Berlin
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 10.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 |