Das Seminar gewährleistet die Beratung der Praxisstudie in MSP 1. Der Aufbau der Praxisphase, auch in Kooperation mit einer/einem Lehramtsanwärter/in sowie die im Seminar erarbeiteten Kriterien für das Portfolio werden gemeinsam, individuell und in Kleingruppen beraten. Die Beratungs¬an¬ge¬bote werden entsprechend der Zeitblöcke der Praxisphase auch anteilig in der vorlesungsfreien Zeit liegen. Dies wird mit den TN vereinbart.Die angegebenen Kontaktzeiten sind dem dazugehörigen Seminar in MSP 1.4 entnommen.
Zulassung zum Masterstudium Integrierte Sonderpädagogik, 1. und 4. Fachsemester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 16-18 | U2-147 | 12.10.2009 | |
einmalig | Di | 16-18 | T2-233 | 24.11.2009 | |
einmalig | Di | 16-18 | S3-133 | 12.01.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.5 | 4 | unbenotet |
Durchführen der Praxisphase von 100 Stunden und pünktliche Abgabe des Praxisstudienberichts