250076 "Wrong is not my name" auto/biografische Erfahrungen mit Rassimus und Ableism als gewaltvollen, gesellschaftlichen Strukturen (BS) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Mit diesem Seminar möchte ich Anregungen zu einer positionierten pädagogischen Arbeit in Bezug auf Rassismus und Ableism (struktureller Gewalt gegen Behinderte und Kranke Menschen) geben. Dazu werden von Ihnen eingebrachte (Praxis-)Beispiele mit Ansätzen aus den Postcolonial und Disability Studies beleuchtet, um daraus erfahrungsreiche Theorie zu erarbeiten. Es geht darum zu erkennen, dass Erfahrungen nicht in einem allgemeingültigen Referenzrahmen – nämlich der, der gesunden weißen Menschen – stattfinden müssen und dort auch gar keinen angemessenen Platz haben können. Für die praktische Umsetzung bedeutet das, zu reflektieren, aus welcher strukturellen Position und in wessen Interesse pädagogisch gehandelt werden soll.
Methodisch erwarten Sie:
Biografiearbeit, Arbeit an Ihren Beispielen aus der Praxis und positionierende Aufgabenstellungen. Songs, Gedichte, Spoken Word zum Zuhören. Und, Sie werden allein, in Kleingruppen und im Plenum schreiben, diskutieren, malen und (auch mal) schweigen können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bei den Teilnehmenden des Seminars setzte ich die Bereitschaft voraus, sich mit der Bedeutung von Rassismus und Behinderung/ Krankheit in der eigenen Biografie und den eigenen pädagogischen Ansprüchen auseinander zu setzen.

Literaturangaben

Ayim, May: Weißer Stress und Schwarze Nerven. Stressfaktor Rassismus. In: dies.: Grenzenlos und unverschämt. Berlin, 1997, S. 111-132
Bruner, Claudia Franziska: Körperspuren. Zur Dekonstruktion von Körper und Behinderung in biografischen Erzählungen von Frauen. Bielefeld, 2005.
Duster, Troy: "Explaining Differential Trust of DNA Forensic Technology: Grounded Assessment or Inexplicable Paranoia?". In: Journal of Law, Medicine & Ethics, Summer 2006 http://sociology.fas.nyu.edu/object/troyduster
Ha, Kien Nghi/ Lauré al-Samarai, Nicola/ Mysorekar, Sheila (Hg.): re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: Unrast, 2007
Lauré al-Samarai, Nicola: Unwegsame Erinnerungen: Auto/ Biografische Zeugnisse von Schwarzen Deutschen aus der BRD und der DDR. In: Bechhaus-Gerst, Marianne/ Klein-Arendt, Reinhard (Hg.): AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche - Geschichte und Gegenwart. Münster: LIT, 2004, S. 197 - 210

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Sa 10-18 C02-228 24.10.2009
einmalig So 10-18 U2-229 25.10.2009
einmalig Sa 10-18 C0-106 07.11.2009
einmalig So 10-18 C0-106 08.11.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2; BE 7.1; BE 8.1   3/5 AT oder EL b (in den Profilmodulen kann nur eine AT erworben werden)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.5; G.4.6   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  

Scheine können in Form von Essays erworben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2009_250076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12759001@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. Oktober 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Oktober 2009 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12759001
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12759001