230359 Von Berlin nach Hollywood: Fritz Lang und seine Filme (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Fritz Lang (1890-1976) gehört zu den bedeutendsten Regisseuren der Filmgeschichte, der mit seinen Filmen unzählige Filmemacher in aller Welt beeinflusst hat, denn er sah den Film als “das Esperanto für die ganze Welt - und ein großes Kulturmittel".
Seine in den 1920er Jahren entstandenen Stummfilme wie Dr. Mabuse, der Spieler (1922) oder Die Nibelungen (1924) waren internationale Erfolge und sein utopischer Film Metropolis (1927) hat längst Kultstatus erlangt: der stark verstümmelte Film wird nach jahrzehntelangen Bemühungen jetzt erneut aufwendig restauriert, nach dem sensationellen Fund bislang verloren geglaubter Teile in Argentinien.
Sein erster Tonfilm M (1930) gilt bis heute als bedeutendster deutscher Tonfilm, schon drei Jahre später wurde Lang von den Nazis vertrieben. Er exilierte über Frankreich in die USA, wo er in Hollywood für alle großen Filmstudios arbeitete und sich eine Position unter den führenden Regisseuren erkämpfen konnte. Als persönlichen Beitrag zum Kampf gegen Nazi-Deutschland sah er seine zwischen 1941 und 1946 entstandenen Anti-Nazi-Filme, unter denen Hangmen Also Die! herausragt, den er in Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht schuf.
Fritz Langs über 50 Filme umfassendes Oeuvre soll im Seminar anhand ausgewählter Beispiele untersucht und dargestellt werden. Schwerpunkte werden sein die Stummfilme in der Weimarer Republik; die beiden frühen deutschen Tonfilme M und'' Das Testament des Dr. Mabuse,'' den der Propagandaminister Goebbels noch vor der Premiere verbot; Langs drei Westernfilme; seine Anti-Nazi-Filme und die amerikanischen film noirs wie The Woman in the Window und Scarlett Street in den vierziger Jahren.

Filmsichtung: Dienstags, 14-16 Uhr in N6-123 ab 20. 10.

Eine Liste der Filmvorführungen erhalten die Teilnehmer in der 1. Sitzung.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme ist für Germanisten die vorherige Teilnahme an der "Einführung in die Medienanalyse", für Anglisten und Literaturwissenschaftler die vorherige Teilnahme an einer vergleichbaren Veranstaltung.

Bibliography

Michael Töteberg: Fritz Lang. Reinbek bei Hamburg 1985

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Di 16-18 N6-123 12.10.2009-05.02.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2    

Regelmäßige aktive Teilnahme und Bereitschaft zur Übernahme eines Referats.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2009_230359@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12744522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, June 9, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, June 9, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12744522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12744522