Die Veranstaltung befasst sich mit zentralen Bereichen und Fragestellungen der schulischen und außerschulischen Literaturvermittlung. Bei der außerschulischen Vermittlung wird es um die Akteure der literarischen Kommunikation gehen, um Literatur als Ware und Formen der institutionellen Literaturvermittlung. Die schulische Literaturvermittlung wird es mit grundlegenden Fragen der Literaturdidaktik zu tun haben, die vom Problem der Kanonbildung bis zu konkreten methodisch-didaktischen Verfahren in den verschiedenen Stufen des Deutschunterricht reichen. Die Texte für die Veranstaltung werden über die Dokumentenablage im ekvv bereitgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | H5 | 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
|
weekly | Mi | 18-20 | H11 | 09.01.-05.02.2010 | |
weekly | Di | 18-20 | C01-220 | 11.01.-05.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Donnerstag, 8. April 2010 | 12-14 | C01-220 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB4 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB4 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB4 | 1.5/3.5 |