250026 Lernbeobachtung im Elementar- und Primarbereich (Fallstudie Teil 1) (FS) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen der neu gestalteten Schuleingangsphase wird eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Elementar- und dem Primarbereich gefordert. Eine Erziehungspartnerschaft soll nicht nur zwischen den Eltern und der jeweiligen Institution geknüpft werden, in welcher sich ein Kind befindet. Auch die Institutionen selbst sollen beim Übergang der Kinder vom Elementar- in den Primarbereich eine Erziehungspartnerschaft eingehen, welche die gemeinsame Verantwortung für jedes einzelne Kind widerspiegelt. Hier stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten, Konzepte und Instrumente es gibt, um die Erfahrungen und Beobachtungen des pädagogischen Personals aus dem Elementarbereich für Grundschul-lehrerInnen fruchtbar zu machen. Deswegen stellt dieses Seminar verschiedene Möglichkeiten der Lern- und Entwicklungsbeobachtung in den Fokus, spürt Kriterien und Qualitätsmerkmale auf. Darüber hinaus sollen verschiedene Merkmale herausgearbeitet werden, die eine gelungene Kooperation zwischen Elementar- und Primarbereich unterstützen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 E0-192 12.10.2009-01.02.2010
nicht am: 28.12.09 / 04.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2009_250026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12707549@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12707549
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12707549