Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls "Lehrpraktikum" ist die Durchführung eines Tutoriums im Bachelorstudiengang "Linguistik". das dazu begleitende Kolloquium dient dazu, mit den Tutoren über den Einsatz und die Durchführung unterschiedlicher Lehrmethoden und didaktischer Konzepte zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Dieser reflektierende Austausch über eigene Lehrerfahrungen soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Teamfähigkeit und Lehr-Lern-Interaktion zu vertiefen. Die Sitzungen finden je nach Arbeitsfortschritt nach Absprache statt, sowohl Gruppen- als auch Individualtermine sind möglich.
Teilnhamevoraussetzung ist das gleichzeitige Absolvieren des Lehrpraktikums
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinVM | 0/12 |
Die aktive Teilnahme verpflichtet zur Präsentation des Lehrkonzepts im gleichzeitig stattfindenden Lehrpraktikum.
Die Vergabe von leistungspunkten ist gebunden an die erstellung eines schriftlichen Berichts zum Lehrpraktikum.