Dieses Seminar soll Studierende an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten, vor allem im Hinblick auf die Masterarbeit, heranführen. Neben Fragen des wissenschaftlichen Schreibens und der Darstellung von Forschungszusammenhängen werden wir auch Probleme der Literaturrecherche, der Themeneingrenzung sowie der empirischen Grundlagen besprechen.
Die Sitzungen finden nach Absprache in der Gruppe und einzeln statt.
TeilnehmerInnen verfügen über ein bereits ein klar umrissenes Masterprojekt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinFM | 0/12 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 |
Als "aktive Teilnahme" ist die Präsentation eines Masterprojekts verpflichtend.
Die Vergabe von Leistungspunkten ist zudem gebunden an die Erstellung eines schriftlichen Berichts über die Methode des Masterprojekts (Studierende des Master Linguistik, 12 LP) bzw. die schriftliche Ausarbeitung der Präsentation (Studierende der Interdisziplinären Medienwissenschaft, 3 LP)