270050 Zum Erwerb von Sprache, Schriftsprache und Lesekompetenz (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Das Seminar besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil sollen zentrale Themen des Spracherwerbs erarbeitet und diskutiert werden (z.B. der nativistische Ansatz der Grammatikentwicklung, der Erwerb von Wortbedeutungen, die Entwicklung der Kommunikation, Störungen der Sprachentwicklung). Den zweiten Themenkomplex bildet der Erwerb des Lesens und des Rechtschreibens. Im dritten Teil sollen unterschiedliche Aspekte des verstehenden Umgangs mit Texten besprochen werden. Dabei sollen unter anderem auch Befunde der Pisa-Studie zur Lesekompetenz diskutiert werden.
Es sollen möglichst viele veschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Da die Studierenden selber eine Sitzung gestalten sollen, hängt es auch von ihnen ab, welche Arbeitsformen eingesetzt werden. Referate über 30 Minuten sollten möglichst vermieden werden.

Requirements for participation, required level

Keine Teilnahmevoraussetzungen oder notwendigen Kenntnisse

Wenn es mehr interessierte Teilnehmer als Plätze gibt, werden die Plätze in der ersten Sitzung ausgelost

(ALLE Studierende müssen bereit sein, aktiv an dem Seminar teilzunehmen und mit einer Kleingruppe zusammen eine Sitzung zu gestalten)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 T2-149 21.10.2009-03.02.2010
not on: 12/30/09 / 1/6/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  

Aktive Teilnahme: regelmäßige Anwesenheit und gemeinsame Gestaltung einer Sitzung

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12671130@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, August 10, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12671130
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12671130