291142 Einkommensteuerrecht (V) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand der Vorlesung ist das bundesdeutsche Einkommensteuerrecht, wie es (weitgehend) im Einkommensteuergesetz (EStG) kodifiziert ist. Ein rationales Steuersystem knüpft die Belastung der Bürger und Unternehmen grundsätzlich an deren finanzielle Leistungsfähigkeit. Diese kann sich in Erwerb, Innehaben und Ausgeben von Vermögen ausdrücken. Die Einkommensteuer belastet den Erwerb von Vermögen durch natürliche Personen. Sie ist, nach Aufkommen gerechnet, neben der Umsatzsteuer eine der beiden wichtigsten Steuern in der Bundesrepublik. Außerdem ist sie nach ihrer Rolle in der wissenschaftlichen Befassung einschließlich des akademischen Unterrichts die "Königin der Steuern". So sind etwa das Körperschaft- und das Gewerbesteuerrecht ohne einkommensteuerliche Kenntnisse nicht zu verstehen, da die einschlägigen Gesetze in wesentlichen Fragen auf das Einkommensteuerrecht verweisen.

Nicht zuletzt ist das Einkommensteuerrecht der Teil des Steuerrechts, der ganz praktisch im Leben vieler Studierender bereits eine Rolle spielt. So wird auch die Frage besprochen, wie Aufwendungen für das eigene Studium steuerrechtlich zu würdigen sind.

Literaturangaben

Birk/Deses/Tappe, Steuerrecht, 20. Aufl., 2017, § 5

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 U2-135 09.04.-20.07.2018
nicht am: 10.05.18 / 31.05.18 / 19.07.18

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 2: ZusatzVst.; EG SteuerR; SPB 4: ZusatzVst. Wahl 7. 8. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2018_291142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_125505464@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 1. März 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. März 2018 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. März 2018 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=125505464
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
125505464