610077 Planen und Auswerten von Sportunterricht (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden grundlegende Fragen zur Planung und Auswertung von Sportunterricht diskutiert. Dabei sollen Möglichkeiten aufgezeigt und entwickelt werden, wie unter den konkreten Bedingungen der Praxis mehrperspektivischer Sportunterricht gelingen kann. Auf der Grundlage theoretischer Modelle zur Unterrichtsplanung und systematischer Fallbearbeitungen sollen hierfür Erkenntnisse gewonnen und in eigene Planungen eingearbeitet werden. Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist eine intensive und aktive Mitarbeit erforderlich!
Die Teilnehmer erklären sich mit der Wahl für das Seminar damit einverstanden, dass in ausgewählten Sitzungen auch Tonbandmitschnitte angefertigt und zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für das Seminar ist die Grundlagenvorlesung AB IV sowie die Vorlesung "Didaktik und Methodik des Schulsports".

Literaturangaben

Richtlinien und Lehrpläne NRW
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegebenen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 S2-137 14.10.2009-05.02.2010
nicht am: 30.12.09 / 06.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) EKJ; BbS 1; BbS 6 Pflicht  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) EKJ; BbS 6; BbS 7 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) JBU; BbS 5 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; BbS 2; BbS 7 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-BbS-1 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) EKJ; M-BbS-2 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) JBU; M-BbS-1 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) EKJ; M-BbS-2 Pflicht 2  

Als konkrete Leistungsanforderungen sind Hausaufgaben und Präsentationen zu leisten.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2009_610077@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12543881@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 22. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12543881
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
12543881