In dieser Veranstaltung wird - aufbauend auf die in der Grundfachausbildung Schwimmen erworbenen Kompetenzen - eine Erweiterung in Bezug auf die sportmotorische Handlungskompetenz und auf die Vertiefung bewegungs- und trainingswissenschaftlicher, sportpädagogischer und didaktisch-methodischer Fragestellungen vorgenommen.
In diesem Kurs sollen folgende Inhalte bearbeitet und kennen gelernt werden:
Eine Schwerpunktsetzung sind neben dem Schwimmen, die schulrelevanten Bereiche Anfängerschwimmen, Wasserspringen, ABC-Tauchen, Gestalten im Wasser und Wasserball, sowie Möglichkeiten eines Sportförderunterrichts (Koordination, Entspannung, Haltung und Ausdauer) im Wasser.
Ebenso gehören in den Kurs weitere Aktivitäten im Bewegungsraum Wasser, die man unter dem Begriff Aqua-Sport als Anwendungsbereiche für den Freizeit - und Vereinssport findet. Dies sind z.B. Aquajogging und Aquafitness.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-11:30 (s.t.) | Uni-Schwimmhalle | 19.10.2009-05.02.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; TPS 4; TPS 5; TPS 6 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TPS 12; TPS 5 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | IP; TPS 11 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | WuG; TPS 7 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | GUM; TPS 2 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-6; M-TPS-2; M-TPS-5 | Wahl | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; M-TPS-2; M-TPS-3 | Wahl | 2 |