Die Frage, wie es nach der Promotion beruflich weitergehen soll, stellt sich vielen Promovierenden während der Promotion oder spätestens dann, wenn die Doktorarbeit abgegeben ist.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden aus der Portfolioarbeit und der Berufswegplanung kennen, um Ihren beruflichen Weg zielgerichtet und bewusst zu verfolgen. Sie ermitteln mit biographisch orientierten Übungen sowie Assessment-Übungen Ihr fachliches und überfachliches Kompetenzprofil. Anhand von Recherchestrategien setzen Sie sich mit Berufsfeldern auseinander und konkretisieren Ihre beruflichen Ziele. Abschließend erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Selbstpräsentation in einem simulierten Vorstellungsgespräch mit einer externen Personalerin zu erproben.
Termine:
Mittwoch, 02.05.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
(Einführung, Einstieg in die Kompetenzprofil-Ermittlung)
Mittwoch, 16.05.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
(Assessment-Übungen zur Kompetenzprofil-Ermittlung)
Mittwoch, 30.05.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
(Auswertung zum Assessment, Recherchestrategien)
Mittwoch, 13.06.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
(Arbeitsfelder, Bewerbungsunterlagen - Anschreiben und Lebenslauf)
Mittwoch, 27.06.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
((Berufliche Zielfindung mit Exkursion ins Museum MARTa)
Mittwoch, 11.07.2018, 13:00 bis 18:00 Uhr
(Simulation & Feedback zur Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch)
Das Seminar richtet sich an Promovierende aller Fächer. Eine kontinuierliche Teilnahme und die Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen ist Voraussetzung.
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/SLK/career_service/studierende/1_icp.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Transferable Skills | 0.5 |