300254 Der Organisationstyp Militär - wie man bewaffnete Kampfeinheiten erforscht - Teil II (S) (SoSe 2018)

Kurzkommentar

Diese vierstündige Veranstaltung umfasst aus inhaltlichen Gründen zwei Veranstaltungen (300141 und 300254). Bitte melden Sie sich zu beiden Veranstaltungen über das ekvv an

Inhalt, Kommentar

Die United States Army in den USA, die Roten Khmer in Kambodscha, die UNITA in Angola, die BSA in Bosnien oder die deutsche Bundeswehr – bewaffnete Kampfeinheiten gibt es überall auf der Welt zu Kriegs- und Friedenszeiten.
Im ersten Teil des Seminars wollen wir uns diesem speziellen Organisationstyp widmen und ihn theoretisch ergründen. Dazu werden wir zentrale militärsoziologische Texte aus einer organisationssoziologischen Perspektive lesen und uns fragen, was das Militär als Organisation ausmacht und wie es sich strukturell von anderen Organisationstypen unterscheidet.

Im zweiten Teil des Seminars werden wir das gesammelte Wissen an konkreten Fällen erproben. Ziel ist es, die eigene Forschungskompetenz zu festigen und mehr Sicherheit bei der Entwicklung einer soziologischen Fragestellung zu bekommen. Wir werden verschiedene empirische Beispiele bewaffneter Kampfeinheiten kennenlernen und die Analyseschritte, die auf dem Weg zu einem fertigen wissenschaftlichen Text notwendig sind, gemeinsam gehen (Literaturrecherche, Identifizieren von Forschungslücken, Entwicklung einer Fragestellung, Themeneingrenzung, Thesenentwicklung, der Schreibprozess, der Korrekturprozess etc.).

Ziel des Seminars ist es, grundlegende Techniken wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel eines Themenfeldes zu vertiefen und das militärsoziologische Forschungsfeld gemeinsam zu bearbeiten. Organisationssoziologisches Basiswissen wird ebenso wie die Bereitschaft zum selbstständigen Erschließen neuer Themenfelder vorausgesetzt.

Das Seminar ist arbeitsintensiv angelegt und lohnt nur, wenn Sie Interesse haben, eigene Analysen durchzuführen. Ich empfehle, das Seminar nur zu besuchen, wenn Sie eine Hausarbeit schreiben möchten. Eventuell wird es die Option geben, eine kurze gemeinsame Feldphase bei der Bundeswehr zu machen. Sollten sich mehr als 20 Teilnehmende anmelden und zur ersten Sitzung erscheinen, behalte ich mir vor, das Seminarkonzept ggf. anzupassen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 siehe ekvv der Veranstaltung 300141 10.04.-17.07.2018

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M23 Fachmodul Organisation I Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2018_300254@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_123857015@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 9. Februar 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. März 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. März 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=123857015
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
123857015