Welche Rolle spielt Moral in Liebe und Freundschaft? Ist beispielsweise eine Liebesbeziehung nicht sowieso schon unrettbar verloren, wenn moralische Aspekte ins Spiel gebracht werden? Oder schützt selbst Liebe nicht vor moralischem Irrtum und Fehlverhalten, so dass die Ethik auch hier ihren berechtigten Platz hat? Im Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Grundsatzfragen und diskutieren moralphilosophische Überlegungen zum Verhältnis von Liebenden in Paarbeziehungen, von Eltern und Kind und von Freundinnen und Freunden.
Teilnehmerbegrenzung:
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung.
Diese Veranstaltung ist konzipiert für Masterstudierende im Fach Philosophie. Bachelor-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nur teilnehmen, wenn sie das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozierenden bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie der Veranstalterin/dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters in dem Sie sein werden und mit einer Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | C01-246 | 09.04.-20.07.2018 | |
weekly | Mi | 14-16 | X-E0-202 | 02.05.-20.07.2018 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene.