In der angebotenen Lehrveranstaltung werden geschichtsdidaktische Grundlagen gefestigt und vertieft. Anhand von ausgewählten Texten soll ein Überblick über aktuelle Fragen und Diskurse in der Didaktik der Geschichte gegeben werden. Hierbei werden zentrale Begriffe wie Geschichtsbewusstsein, Historisches Lernen und Narrativität diskutiert und reflektiert.
Ein besonderes Augenmerk wird in der Veranstaltung auf den Begriff Inklusion im Geschichtsunterricht gelegt. Seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009, verpflichtet sich Deutschland, beeinträchtigten Menschen die Zugänge zu allen Gesellschaftsbereichen, speziell der Bildung zu ermöglichen. Zu fragen ist daher, wie dieser Anspruch auf inklusive – und damit letztlich gemeinsame Bildung aller – speziell beim historischen Lernen zukünftig umgesetzt werden kann und muss.
Die Bereitschaft zum Lesen von vertiefender fachdidaktischer Literatur ist unbedingte Voraussetzung für unsere Seminardiskussion.
- Barsch, Sebastian/Hasberg, Wolfgang (Hrsg.) Inklusiv – Exklusiv. Historisches Lernen für alle. Schwalbach/Ts., 2014.
- Kühberger, Christoph, Schneider Robert, Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts. Bad Heilbrunn, 2015.
- Alavi, Bettina/Lücke, Martin Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts. 2016.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 12-14 | X-E0-213 | 09.04.-20.07.2018
not on: 5/30/18 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-2.3 Modul Fachdidaktik | Theorieseminar Fachdidaktik | Graded examination
|
Student information |
| 22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion | Theorieseminar Fachdidaktik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 22-SU4G Geschichtswissenschaft im Sachunterricht | Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.