Die Modulprüfung kann in Form einer Klausur im Umfang von 60 Minuten abgelegt werden.
Wir werden uns im Seminar vertiefend mit diesem Text beschäftigen:
Störmer, N. (2013). Du störst! Herausfordernde Handlungsweisen und ihre Interpretation als ‚Verhaltensstörung’. Berlin: Frank/ Timme.
Dies sind nur Literaturempfehlungen:
Ellinger, S. & Stein, R. (2012). Effekte inklusiver Beschulung: Forschungsstand im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Empirische Sonderpädagogik, 4, (2), 85-109.
Prengel, A. (2013). Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Opladen [u.a.]: Budrich.
Stein, R. & Müller, T. (Hrsg.) (2015). Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Stuttgart: Kohlhammer.
Störmer, N. (2013). Du störst! Herausfordernde Handlungsweisen und ihre Interpretation als ‚Verhaltensstörung’. Berlin: Frank/ Timme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | U2-113 | 04.05.2018 | |
einmalig | Fr | 12-18 | T2-213 | 04.05.2018 | |
einmalig | Fr | 10-12 | U2-113 | 20.07.2018 | |
einmalig | Fr | 12-18 | T2-213 | 20.07.2018 | |
einmalig | Sa | 10-18 | T2-213 | 21.07.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 25. Juli 2018 | 10-12 | T2-227 | |
Mittwoch, 31. Oktober 2018 | 8:30-10:00 | T2-208 | Nachschreibklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung | E1: Methoden der individuellen Förderung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.