Quintillian Inst. 10.1.93
elegia quoque Graecos prouocamus, cuius mihi tersus atque elegans maxime uidetur auctor Tibullus.
Sunt qui Propertium malint. Ouidius utroque lasciuior, sicut durior Gallus.
Ovid wird also von Quintilian als frecher, übermütiger oder zügelloser als Properz und Tibull eingestuft. Diesem Werteurteil wollen wir in diesem Seminar nachgehen: Was zeichnet Ovids Elegien aus, die sein Erstlings- und Lieblingswerk sind? Finden sich hier bereits die innovativen und witzigen Elemente, für die er so berühmt ist?
Tibull und Properz sowie Catull als Vorreiter der Elegie sollen ebenso zu Wort kommen.
- BM 1-2 (empfohlen)
Textgrundlage ist die Oxford-Ausgabe von Kenney, die im Lernraum zur Verfügung gestellt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- regelmäßie Teilnahme
- Übernahme eines Kurzreferats o.ä.