Ausgangspunkt dieses Seminars bilden die für den Deutschunterricht relevanten Teilbereiche der Grammatik des Deutschen: Wortarten, Satzarten, Flexionskategorien, Wortbildung etc. Daran schließen sich dann Überlegungen zu den Ausdrucksfunktionen dieser grammatischen Kategorien an. Auf dieser Grundlage sollen dann didaktische Modelle entworfen werden - formal-funktional-inhaltsbezogen -, die für den Unterricht in den jeweiligen Schulstufen und -zweigen geeignet sind. Von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird erwartet, dass sie für einen grammatischen Teilbereich nach den im Seminar vermittelten Prinzipien didaktische Modelle entwerfen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 8-10 | U2-107 | 09.04.-20.07.2018
nicht am: 10.05.18 / 31.05.18 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | 2. Sprachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | 2. Sprachidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.